Das Standardwerk für Metallberufe enthält alle relevanten Tabellen und Formeln zur Metalltechnik. Den zuverlässigen Begleiter für den lernfeldorientierten Unterricht, die berufliche Weiterbildung, das Studium und die betriebliche Praxis gibt es jetzt in der 50. Auflage als limitierte Hardcover-Ausgabe mit Kunstledereinband und Silberprägung – perfekt als Blickfang im Büro oder anerkennendes Geschenk zum Abschluss einer gelungenen Ausbildung oder zur Würdigung einer langjährigen Betriebszugehörigkeit.
Das Tabellenbuch richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Auszubildende in Metallberufen aus Handwerk und Industrie
- Technische Produktdesigner/innen,
- Meister/innen und Techniker/-innen,
- Praktiker/innen in Industrie und Handwerk sowie
- Studierende des Maschinenbaus.
Der Inhalt des Buches gliedert sich in sieben Hauptkapitel.
Er ist an den aktuellen Bildungsplänen der genannten Zielgruppen sowie an der technischen Entwicklung und den KMK-Lehrplänen ausgerichtet.
Die Tabellen enthalten die wichtigsten Regeln, Bauarten, Sorten, Abmessungen und Richtwerte der jeweiligen Sachgebiete.
Bei den Formeln wird in der Legende bewusst auf die Angabe von Einheiten verzichtet.
Änderungen und Erweiterungen der Jubiläums-Auflage:
- Normänderungen bis Februar 2025,
- Aufnahme von „Freischneiden von Bauteilen“ und Ergänzungen im Bereich der Festigkeitslehre,
- Änderungen und Ergänzungen durch neue Normen der „Allgemeintoleranzen“ und „Oberflächenangaben“ nach geometrischer Produktspezifikation (GPS),
- Neustrukturierung des Kapitels „Fertigungstechnik“ mit inhaltlichen Änderungen und Ergänzungen beim Qualitätsmanagement und der spanenden Fertigung,
- Aufnahme neuer CNCZyklen von PAL sowie
- Änderungen und Ergänzungen in den Bereichen „GRAFCET“ und „Hydraulik“.
Die Bilder und Tabellen des Buches stehen auch digital in der EUROPATHEK zur Verfügung.