In der Einführung erfolgt eine Unterteilung nach: Micro-, Mild-, Full- und Plug-In-Hybrid im Vergleich zu einem reinen E-Antrieb.
Der Aufbau eines „Fullhybrid“ wird unterteilt in „Parallelen Hybrid“ und „seriellen Hybrid“. Mit zahlreichen Animationen werden deren unterschiedliche Funktionsweisen erläutert.
Auch ein „leistungsverzweigter Hybrid“ wird vorgestellt.
Das Zusammenwirken von E-Motor oder E-Maschine mit einem Verbrennungsmotor lässtsich optimal mit den eingefügten Animationen nachhaltig vermitteln.
Dieser Beitrag ist als Ergänzung unserer 5-teiligen Filmreihe „Zero Emission“ bei der Vermittlung von Unterrichtsinhalten zum Thema „Alternative Antriebe“ äußerst hilfreich.
Er bildet eine Einheit mit den 17 Animationen zum Hybridantrieb.
___________________________________________________________________________
Film Nr. 121
Einzelpreis 89,00 €* (inkl. MwSt.)
|