720 - Geführte Fehlersuche - 3-teiliges Filmpaket das sich ergänzt
![]() ![]() ![]() |
Geführte Fehlersuche im Kraftfahrzeug 3 Teile mit zusammen 12 Clips, Alle Filme auch einzeln zu bestellen |
|
___________________________________________________________________
|
|
Die drei Filme zur Serie "Geführte Fehlersuche" können trotz des komplexen Themas nicht nur als Paket, sondern auch einzeln bestellt werden.
Die einzelnen Beiträge ergänzen sich in sinnvoller Weise.
Selbstverständlich können und sollen unsere Filme nicht den qualifizierten Unterricht ersetzen. Vielmehr sehen wir in dem Einsatz dieses Mediums eine wertvolle Unterstützung im Lernprozess. Einführung, Zusammenfassung, Wiederholung, Übersicht, Prüfungsvorbereitung – es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für diese Filmserie.
|
|
___________________________________________________________________ | |
Teil I "Geführte Fehlersuche" Film mit 4 Beiträgen à 7 -14 Min., insges. ca. 35 Minuten | |
![]() Trailer zum Film*
|
Im ersten Beitrag erfolgt eine Einführung in die On Board Diagnose (OBD).
Im zweiten Beitrag geht es um die typischen CAN BUS-Fehler,
wie sie mit dem DSO diagnostiziert werden können.
Im dritten Beitrag wird in einem BMW ein ABS-Sensor diagnostiziert. Hier führt ein Kfz-Mechatroniker durch den Film.
Im vierten Beitrag werden Diagnosegeräte aus dem Internet vorgestellt und deren Grenzen aufgezeigt. _______________________________________________________________________
Film Nr. 126 (Bestell-Nr.: E126)
Einzelpreis 35,00 €* (inkl. MwSt.)
|
* Bei Interesse an den Trailern wenden Sie sich bitte an info@uedis.de oder benutzen unser Kontaktformular
|
|
__________________________________________________________________ | |
Teil II: "Geführte Fehlersuche", Film mit 4 Beiträgen, à 5 - 12 Min., insges. ca. 35 Minuten
|
|
![]() Trailer zum Film*
|
Im ersten Beitrag ist ein defektes AGR in einem Ford Ranger die Ursache der Betriebsstörung. Im zweiten Beitrag geht es um einen Renault mit fehlerhaftem Nockenwellenversteller Im dritten Beitrag führt der Austausch einer Lampe für das Abblendlicht nicht zum Erfolg. Erst über den Tester kann die Funktion freigeschaltet werden. Im vierten Kurzbeitrag geht es um Kabel-Clipsen als Alternative zur Breakoutbox oder Spezialadaptern. _______________________________________________________________________
Film Nr. 127 (Bestell-Nr. E127)
Einzelpreis 35,00 €* (inkl. MwSt.)
|
* Bei Interesse an den Trailern wenden Sie sich bitte an info@uedis.de oder benutzen unser Kontaktformular | |
__________________________________________________________________ | |
Teil III : "Geführte Fehlersuche" Film mit 4 Beiträgen à, 7 - 13 Min. insges. ca. 35 Minuten
|
|
![]() Trailer zum Film*
|
Im ersten Beitrag wird in einem VW der Kraftstoffdruckgeber als Fehler diagnostiziert. Im zweiten Beitrag geht es um den HV-Bereich eines Renault ZOE. Die Diagnose erfolgt mit Onlineunterstützung des Konzerns. Im dritten Beitrag geht es um einen CAN-BUS-Fehler im Touran, bei dem einer von vier Fensterhebern nicht arbeitet. Im vierten Beitrag wird der Lufttemperatursensor als Fehlerquelle erkannt. _______________________________________________________________________
Film Nr. 128 (Bestell-Nr.: E128)
Einzelpreis 35,00 €* (inkl. MwSt.)
|
* Bei Interesse an den Trailern wenden Sie sich bitte an info@uedis.de oder benutzen unser Kontaktformular
|
|
_______________________________________________________________
Die in diesem Filmpaket enthaltenen Filme sind nicht Bestandteil des Exklusiv-Filmpaket (Nr. 670).
|
|
Stand: 24.04.202
|